Knoblauchbutterbrötchen

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Knoblauchbutterbrötchen ein wahres Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste begeistern wird. Diese aromatischen Brötchen sind mit einer köstlichen Kombination aus frischem Knoblauch, cremiger Butter und frischen Kräutern verfeinert. Perfekt als Beilage zu Pasta, als Snack für zwischendurch oder zum Grillen geeignet, sind sie ein Muss für jede Feier. Die einfache Zubereitung macht diese Brötchen zu einem echten Highlight in Ihrer Küche!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T05:52:23.224Z

Knoblauchbutterbrötchen sind eine wunderbare Ergänzung zu jeder Mahlzeit und bringen einen intensiven Geschmack, der alle begeistert.

Ein unwiderstehlicher Genuss

Knoblauchbutterbrötchen sind mehr als nur einfache Brötchen; sie sind ein wahres Geschmackserlebnis. Die Kombination aus aromatischem Knoblauch und cremiger Butter sorgt für einen intensiven Geschmack, der sowohl in der Küche als auch am Esstisch Eindruck hinterlässt. Diese Brötchen sind ideal, um das Essen aufzupeppen oder um einfach nur zu naschen. Jeder Biss enthüllt die perfekten Aromen, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnen werden.

Die Brötchen sind eine hervorragende Möglichkeit, die klassischen Beilagen aufzupeppen. Ob zu Pasta, als Snack bei einem Filmabend oder als Begleitung zu einem Grillfest – diese Knoblauchbutterbrötchen passen immer. Sie verblüffen nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre einfache Zubereitung, die Sie in kürzester Zeit zu einem gastronomischen Erlebnis führt.

Perfekt für jede Gelegenheit

Ob Sie ein Festmahl planen, Gäste bewirten oder einfach nur den Alltag aufpeppen möchten, diese Brötchen sind die perfekte Wahl. Sie können sie warm frisch aus dem Ofen genießen oder sogar im Voraus zubereiten und später aufwärmen. Die multifunktionale Anwendbarkeit macht diese Brötchen zu einem unverzichtbaren Rezept in Ihrem Repertoire.

Die Kombination aus knuspriger Kruste und weichem Inneren wird jeden begeistern. Servieren Sie die Brötchen auf einer großen Platte, um Eindruck zu hinterlassen. Ihre Gäste werden Ihnen für diese köstliche Beilage danken, die jeden geschmacklichen Anspruch erfüllt.

Tipps für die Zubereitung

Achten Sie darauf, die Butter für die Knoblauchbutter gut weich werden zu lassen, damit sie sich perfekt mit den anderen Zutaten vermischt. Frische Kräuter verleihen den Brötchen eine zusätzliche aromatische Note. Verwenden Sie für das beste Ergebnis frische Petersilie und Thymian, da sie intensiver schmecken als getrocknete Varianten.

Bei der Teigbereitung ist es wichtig, den Teig ausreichend gehen zu lassen. Dies sorgt für luftige und lockere Brötchen. Beobachten Sie die Temperatur: Ein warmer, zugfreier Ort hilft dem Teig, optimal aufzutreiben. Nach dem Backen sollten die Brötchen kurz abkühlen, um ihre perfekte Konsistenz zu bewahren.

Zutaten

Zutaten

Für die Knoblauchbutter:

  • 100 g Butter, weich
  • 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL frischer Thymian, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Brötchen:

  • 500 g Weizenmehl
  • 300 ml Wasser, lauwarm
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl

Vermischen Sie alle Zutaten gründlich.

Zubereitung

Zubereitung

Brötchen vorbereiten

In einer großen Schüssel die Trockenhefe mit Zucker und lauwarmem Wasser vermischen. 10 Minuten ruhen lassen, bis es schäumt.

Mehl und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Olivenöl dazugeben und weiter kneten, bis der Teig elastisch ist.

Teig gehen lassen

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Knoblauchbutter zubereiten

In der Zwischenzeit die weiche Butter mit Knoblauch, Petersilie, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen.

Brötchen formen

Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Fläche geben und in 12 Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und in eine gefettete Backform legen.

Brötchen backen

Die Brötchen mit der Knoblauchbutter bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Die Brötchen warm servieren und genießen!

Variationen der Knoblauchbutterbrötchen

Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmäckern und Zutaten! Fügen Sie zum Beispiel geriebenen Käse oder gehackte Oliven zur Knoblauchbutter hinzu, um weitere geschmackliche Akzente zu setzen. Gewürze wie Chili oder Paprika können den Brötchen eine aufregende Schärfe verleihen, die besonders gut zu Grillgerichten passt.

Für eine mediterrane Note können Sie zusätzlich getrocknete Tomaten oder Oregano in den Teig einarbeiten. Diese Varianten sorgen dafür, dass die Brötchen noch einzigartiger werden und jedem Anlass gerecht werden.

Aufbewahrung und Resteverwertung

Wenn Sie Brötchen übrig haben, können Sie diese einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie bleiben bei Raumtemperatur etwa ein bis zwei Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Brötchen auch einfrieren. Wickeln Sie sie einfach in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So haben Sie immer eine köstliche Beilage zur Hand.

Um die Brötchen wieder aufzufrischen, lassen Sie sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen und wärmen Sie sie kurz im Ofen auf. So bleibt die Knusprigkeit erhalten, und Sie können die frischen Aromen wieder genießen.

Gesunde Alternativen

Für eine leichtere Variante können Sie die Menge der Butter reduzieren oder anstelle von Butter gesunde Fette wie Avocado verwenden. Ein hoher Anteil an frischen Kräutern kann die Geschmacksintensität der Brötchen erhöhen, während sie gleichzeitig kalorienärmer bleiben.

Alternativ können Sie auch Vollkornmehl anstelle von Weizenmehl verwenden. Dies erhöht den Ballaststoffgehalt und macht die Brötchen nahrhafter. So können Sie sich noch mehr an diesen köstlichen Knoblauchbutterbrötchen erfreuen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Brötchen im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie ihn backen.

→ Wie lange sind die Brötchen haltbar?

Die Brötchen sind frisch am besten, können aber 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Knoblauchbutterbrötchen

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Knoblauchbutterbrötchen ein wahres Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste begeistern wird. Diese aromatischen Brötchen sind mit einer köstlichen Kombination aus frischem Knoblauch, cremiger Butter und frischen Kräutern verfeinert. Perfekt als Beilage zu Pasta, als Snack für zwischendurch oder zum Grillen geeignet, sind sie ein Muss für jede Feier. Die einfache Zubereitung macht diese Brötchen zu einem echten Highlight in Ihrer Küche!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Endmenge: 12 Brötchen

Das brauchen Sie

Für die Knoblauchbutter:

  1. 100 g Butter, weich
  2. 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  3. 2 EL frische Petersilie, gehackt
  4. 1 EL frischer Thymian, gehackt
  5. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Brötchen:

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 300 ml Wasser, lauwarm
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 1 TL Zucker
  5. 1 TL Salz
  6. 2 EL Olivenöl

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel die Trockenhefe mit Zucker und lauwarmem Wasser vermischen. 10 Minuten ruhen lassen, bis es schäumt.

Mehl und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Olivenöl dazugeben und weiter kneten, bis der Teig elastisch ist.

Schritt 02

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 03

In der Zwischenzeit die weiche Butter mit Knoblauch, Petersilie, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen.

Schritt 04

Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Fläche geben und in 12 Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und in eine gefettete Backform legen.

Schritt 05

Die Brötchen mit der Knoblauchbutter bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 150
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 3 g