Schwedische Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das Geheimnis von köstlich fluffigen und zimtigen schwedischen Zimtschnecken, die perfekt für jedes Frühstück oder als süßer Snack sind. Dieses Rezept kombiniert weichen Hefeteig mit einer aromatischen Füllung aus Zimt und Zucker, verfeinert mit einer süßen Glasur. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen an einem gemütlichen Sonntagmorgen – diese Zimtschnecken verleihen Ihrer Kaffeetafel das gewisse Etwas.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T09:15:02.809Z

Der perfekte Hefeteig

Ein fluffiger Hefeteig ist die Grundlage für perfekte Zimtschnecken. Die Kombination aus Mehl, Zucker, Hefe und der richtigen Flüssigkeit sorgt dafür, dass die Schnecken beim Backen die typische Luftigkeit erhalten. Die Verwendung von warmer Milch und geschmolzener Butter trägt dazu bei, die Hefe zu aktivieren, was zu einem optimalen Aufgehen des Teigs führt.

Das Kneten des Teigs für mindestens 10 Minuten ist entscheidend, um die Glutenentwicklung zu fördern, wodurch der Teig elastisch und dehnbar wird. So erhalten Sie Zimtschnecken, die nicht nur gut aussehen, sondern auch beim Verzehr zart und flaumig sind. Lassen Sie dem Teig genügend Zeit zum Gehen, um das volle Aroma zu entfalten.

Die perfekte Zimtfüllung

Die Füllung ist das Herzstück jeder Zimtschnecke. Hier vereinen sich weiche Butter, Zucker und aromatischer Zimt zu einer unwiderstehlichen Mischung. Durch das Mischen dieser Zutaten entsteht eine glatte Paste, die sich gleichmäßig auf dem Teig verteilen lässt, damit jeder Bissen eine explosion von Geschmack bietet.

Für eine intensivere Zimtnote können Sie die Zimtmenge nach Belieben erhöhen oder sogar eine Prise Muskatnuss hinzufügen. Die süße Zimtfüllung, die beim Backen schmilzt, sorgt dafür, dass die Zimtschnecken ihre charakteristische, klebrige Konsistenz und den verführerischen Duft entwickeln.

Tipps für das perfekte Backergebnis

Achten Sie darauf, den Ofen vor dem Backen gut vorzuheizen, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten. Die ideale Temperatur von 180 Grad Celsius sorgt dafür, dass die Zimtschnecken goldbraun und knusprig werden, während das Innere zart bleibt. Überprüfen Sie während des Backens, ob das Gebäck die gewünschte Farbe erreicht hat.

Um zusätzliche Feuchtigkeit zu bieten, können Sie ein kleines Schälchen Wasser auf den Boden des Ofens stellen. Dies erzeugt Dampf, der beim Backen hilft, dass die Zimtschnecken besonders fluffig werden. Lassen Sie nach dem Backen Platz für eine vollständige Abkühlung, bevor Sie die Glasur auftragen, damit sie beim Dekorieren nicht verläuft.

Zutaten

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 100 g Butter, weich
  • 100 g Zucker
  • 2 EL Zimt

Für die Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Vermengen Sie das Mehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz in einer großen Schüssel. Erwärmen Sie die Milch und die Butter zusammen, bis die Butter geschmolzen ist. Lassen Sie es auf etwa 37 Grad abkühlen und fügen Sie es dann zusammen mit dem Ei zu den trockenen Zutaten hinzu. Kneten Sie den Teig für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie den Teig in einer geölten Schüssel für 1 Stunde gehen.

Füllung vorbereiten

Mischen Sie in einer Schüssel die weiche Butter, den Zucker und den Zimt zu einer gleichmäßigen Paste.

Zimtschnecken formen

Rollen Sie den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig aus. Verteilen Sie die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig. Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in 12 gleich große Stücke. Legen Sie die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lassen Sie sie weitere 30 Minuten gehen.

Backen

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Backen Sie die Zimtschnecken für 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Glasur vorbereiten

Mischen Sie den Puderzucker, die Milch und den Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel, bis eine glatte Glasur entsteht.

Fertigstellen

Lassen Sie die Zimtschnecken etwas abkühlen und beträufeln Sie sie dann mit der Glasur.

Variationen der Zimtschnecken

Zimtschnecken lassen sich ganz nach Ihrem Geschmack variieren. Probieren Sie verschiedene Füllungen, etwa mit Walnüssen, Pekannüssen oder sogar Schokoladenstückchen, um eine aufregende Note hinzuzufügen. Auch die Glasur kann abwechslungsreich gestaltet werden, indem Sie zusätzlich Frischkäse für eine cremige Konsistenz verwenden.

Eine weitere interessante Variante ist das Hinzufügen von Kardamom zur Füllung, was den Zimtschnecken eine exotische Note verleiht. Seien Sie kreativ und erschaffen Sie Ihre eigene Interpretation dieser schwedischen Spezialität!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Um die Frische Ihrer Zimtschnecken zu bewahren, lagern Sie diese am besten in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie für bis zu fünf Tage frisch. Sie können die Zimtschnecken auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel.

Wenn Sie Lust auf eine frisch gebackene Zimtschnecke haben, lassen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und backen Sie sie dann im Ofen kurz auf. So genießen Sie das Gefühl, dass Ihre Zimtschnecken frisch aus dem Ofen kommen!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig am Abend vorher zubereiten?

Ja, Sie können den Teig zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Lassen Sie ihn vor dem Backen jedoch auf Raumtemperatur kommen.

Schwedische Zimtschnecken

Entdecken Sie das Geheimnis von köstlich fluffigen und zimtigen schwedischen Zimtschnecken, die perfekt für jedes Frühstück oder als süßer Snack sind. Dieses Rezept kombiniert weichen Hefeteig mit einer aromatischen Füllung aus Zimt und Zucker, verfeinert mit einer süßen Glasur. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen an einem gemütlichen Sonntagmorgen – diese Zimtschnecken verleihen Ihrer Kaffeetafel das gewisse Etwas.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit2 Stunden

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 100 g Butter, weich
  2. 100 g Zucker
  3. 2 EL Zimt

Für die Glasur

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch
  3. 1 TL Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Vermengen Sie das Mehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz in einer großen Schüssel. Erwärmen Sie die Milch und die Butter zusammen, bis die Butter geschmolzen ist. Lassen Sie es auf etwa 37 Grad abkühlen und fügen Sie es dann zusammen mit dem Ei zu den trockenen Zutaten hinzu. Kneten Sie den Teig für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie den Teig in einer geölten Schüssel für 1 Stunde gehen.

Schritt 02

Mischen Sie in einer Schüssel die weiche Butter, den Zucker und den Zimt zu einer gleichmäßigen Paste.

Schritt 03

Rollen Sie den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig aus. Verteilen Sie die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig. Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in 12 gleich große Stücke. Legen Sie die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lassen Sie sie weitere 30 Minuten gehen.

Schritt 04

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Backen Sie die Zimtschnecken für 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 05

Mischen Sie den Puderzucker, die Milch und den Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel, bis eine glatte Glasur entsteht.

Schritt 06

Lassen Sie die Zimtschnecken etwas abkühlen und beträufeln Sie sie dann mit der Glasur.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 pro Stück
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4 g