Wildgulasch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Wildgulasch ein herzhaftes Rezept, das die Aromen der Natur in Ihr Zuhause bringt. Zartes Wildfleisch wird in einer aromatischen Sauce aus Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern geschmort, ideal für kalte Tage. Perfekt serviert mit Knödeln oder Kartoffeln, ist dieses Gericht nicht nur für Feinschmecker ein Genuss, sondern auch eine liebevolle Hommage an die traditionelle Küche. Ein Rezept, das Ihre Gäste beeindrucken und die Familie zusammenbringen wird!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T05:52:29.588Z

Wildgulasch ist nicht nur ein Gericht, sondern auch eine Erfahrung, die die Verbundenheit zur Natur und zur traditionellen Küche widerspiegelt. Die Aromen von frisch geernteten Kräutern und das zarte Fleisch führen zu einem unverwechselbaren Geschmack, der einen jeden in die Welt der Wildgerichte entführt.

Die Geschichte des Wildgulaschs

Wildgulasch hat eine lange Tradition in der deutschen Küche und ist eng mit der ländlichen Lebensweise verbunden. Ursprünglich wurde es von Jägern zubereitet, die frisches Wildfleisch direkt nach der Jagd nutzen wollten. Dieses Gericht vereint die Aromen der Natur und das rustic Flair der traditionellen deutschen Küche, was es ideal für Familienfestlichkeiten und gesellige Abende macht.

Der Gulasch stammt ursprünglich aus Ungarn, hat jedoch im Laufe der Jahre in Deutschland zahlreiche Variationen angenommen. Jede Region hat ihre eigenen Geheimnisse bei der Zubereitung, doch das Grundprinzip bleibt das gleiche: zartes Fleisch wird in einer herzhaften Sauce geschmort, die durch Gewürze und frische Zutaten verfeinert wird.

Das perfekte Pairing: Beilagen und Getränke

Wildgulasch schmeckt besonders gut, wenn es mit klassischen Beilagen serviert wird. Knödel aus Kartoffeln oder Semmel sind ideal, um die reichhaltige Sauce aufzunehmen. Eine Beilage aus gedünstetem Gemüse rundet das Gericht perfekt ab und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Bei der Getränkeauswahl eignet sich ein vollmundiger Rotwein hervorragend, um die Aromen des Wildgulaschs zu unterstützen. Ein kräftiger Cabernet Sauvignon oder ein fruchtiger Spätburgunder bringen die Intensität des Gerichts zur Geltung. Für alkoholfreie Alternativen bieten sich spritzige herbe Limonaden oder Mineralwasser mit Zitrone an.

Tipps zur Zubereitung und Variationen

Für ein noch aromatischeres Wildgulasch empfehlen wir, das Fleisch vor dem Braten einzulegen. Marinieren Sie das Wildfleisch über Nacht in Rotwein mit frischen Kräutern, um zusätzliche Geschmacksnoten zu erhalten. Eine sorgfältige Wahl des Fleisches – ob Reh, Wildschwein oder Hirsch – hat ebenfalls großen Einfluss auf das Endergebnis.

Variationen des Gerichts bieten spannende Möglichkeiten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsearten wie Karotten oder Sellerie, um die Geschmacksrichtungen anzupassen. Auch das Hinzufügen von speckigen Zutaten wie Speckwürfeln kann dem Gulasch eine weitere Rauchigkeit verleihen, die harmonisch mit der Säure des Weins spielt.

Zutaten

Für dieses köstliche Wildgulasch benötigen Sie die folgenden Zutaten:

Zutaten für Wildgulasch

  • 800 g Wildfleisch (z.B. Reh oder Wildschwein)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Wildbrühe
  • 1 EL Öl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 150 g Champignons
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie)

Diese Zutaten werden zusammengeführt, um ein unwiderstehliches Gericht zu kreieren.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um das Wildgulasch zuzubereiten:

Fleisch anbraten

Das Wildfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit 1 EL Öl anbraten, bis es von allen Seiten braun ist.

Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen

Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben. Alles zusammen anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.

Tomatenmark und Gewürze hinzufügen

Das Tomatenmark, Lorbeerblätter, Thymian, Salz und Pfeffer hinzugeben und kurz mitrösten.

Mit Wein ablöschen

Mit dem Rotwein ablöschen und umrühren. Anschließend die Wildbrühe hinzufügen.

Zugedeckt schmoren

Das Gulasch bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden zugedeckt schmoren lassen.

Champignons hinzufügen

Die Champignons in Scheiben schneiden und nach 1,5 Stunden in den Topf geben. Weiter schmoren lassen.

Anrichten

Das Wildgulasch mit frischen Kräutern garnieren und heiß servieren.

Genießen Sie Ihr leckeres Wildgulasch mit Beilagen Ihrer Wahl!

Gesunde Aspekte von Wildgulasch

Wildfleisch ist bekannt für seinen niedrigen Fettgehalt und ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein. Im Vergleich zu herkömmlichem Rind- oder Schweinefleisch hat Wild meist weniger Kalorien, was es zu einer gesunden Wahl macht. Der hohe Gehalt an Eisen und anderen Mineralstoffen unterstützt zudem eine ausgewogene Ernährung.

Die Verwendung von frischen Kräutern und Gemüse in diesem Rezept erhöht nicht nur den Nährstoffgehalt, sondern sorgt auch für eine Vielzahl von Vitaminen. Durch die langsame Garzeit bleiben die wertvollen Nährstoffe im Essen erhalten, und das Aroma von frischen Zutaten kommt bestmöglich zur Geltung.

Aufbewahrung und Reste verwerten

Wildgulasch lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Lagern Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo sie bis zu drei Tage haltbar sind. Für eine längere Haltbarkeit können Sie das Gulasch auch einfrieren. Achten Sie darauf, es in Portionen abzufüllen und gut zu beschriften.

Reste von Wildgulasch können kreativ verwertet werden. Verwenden Sie das Fleisch als Füllung für herzhafte Wraps oder um köstliche Gulasch-Pasta zu kreieren. Auch als Füllung für Aufläufe oder als reichhaltiges Topping für Bruschetta gibt es viele köstliche Möglichkeiten, die letzten Bissen schmackhaft zu genießen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja, Sie können auch Rindfleisch verwenden. Die Kochzeit kann sich jedoch ändern.

→ Wie kann ich den Geschmack intensivieren?

Verwenden Sie einen guten Rotwein und lassen Sie das Gulasch länger schmoren.

Wildgulasch

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Wildgulasch ein herzhaftes Rezept, das die Aromen der Natur in Ihr Zuhause bringt. Zartes Wildfleisch wird in einer aromatischen Sauce aus Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern geschmort, ideal für kalte Tage. Perfekt serviert mit Knödeln oder Kartoffeln, ist dieses Gericht nicht nur für Feinschmecker ein Genuss, sondern auch eine liebevolle Hommage an die traditionelle Küche. Ein Rezept, das Ihre Gäste beeindrucken und die Familie zusammenbringen wird!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für Wildgulasch

  1. 800 g Wildfleisch (z.B. Reh oder Wildschwein)
  2. 2 Zwiebeln
  3. 3 Knoblauchzehen
  4. 2 EL Tomatenmark
  5. 500 ml Rotwein
  6. 500 ml Wildbrühe
  7. 1 EL Öl
  8. 2 Lorbeerblätter
  9. 1 TL Thymian
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. 150 g Champignons
  12. Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Wildfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit 1 EL Öl anbraten, bis es von allen Seiten braun ist.

Schritt 02

Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben. Alles zusammen anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.

Schritt 03

Das Tomatenmark, Lorbeerblätter, Thymian, Salz und Pfeffer hinzugeben und kurz mitrösten.

Schritt 04

Mit dem Rotwein ablöschen und umrühren. Anschließend die Wildbrühe hinzufügen.

Schritt 05

Das Gulasch bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden zugedeckt schmoren lassen.

Schritt 06

Die Champignons in Scheiben schneiden und nach 1,5 Stunden in den Topf geben. Weiter schmoren lassen.

Schritt 07

Das Wildgulasch mit frischen Kräutern garnieren und heiß servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 620 kcal
  • Fett: 30 g
  • Eiweiß: 50 g
  • Kohlenhydrate: 15 g