Kürbissuppe mit Kokosmilch

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Genießen Sie die cremige Köstlichkeit dieser Kürbissuppe mit Kokosmilch, die perfekt für die kühleren Tage geeignet ist. Mit aromatischen Gewürzen und einer verführerischen Mischung aus Kürbis und Kokosmilch wird dieses Rezept zu einem wärmenden Highlight auf Ihrem Tisch. Außerhalb der typischen Herbstrezepte bringt diese Suppe eine exotische Note und ist zudem vegan und einfach zuzubereiten. Ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht für ein gemütliches Essen mit Familie und Freunden.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T07:37:21.215Z

Die Kombination aus Kürbis und Kokosmilch macht diese Suppe zu einem wahren Geschmackserlebnis. Perfekt für die kühlen Tage, spendet sie Wärme und ist gleichzeitig ein Genuss für die Sinne.

Die Vielseitigkeit von Kürbis

Kürbis ist nicht nur ein typisches Gemüse für den Herbst, sondern auch unglaublich vielseitig und gesund. Er ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin A und C, und hat einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, die gut für die Verdauung sind. Die Vielzahl an Sorten, von Hokkaido über Butternut bis hin zu Muskatkürbis, bietet unzählige Möglichkeiten in der Küche, vom Püree bis hin zu herzhaften Aufläufen.

Die süßlich-nussigen Aromen des Kürbisses harmonieren perfekt mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, was ihn in vielen Gerichten beliebt macht. In Kombination mit Kokosmilch wird dieser Geschmack intensiviert und ergibt eine wunderbar cremige Konsistenz. So kann man mit Kürbis nicht nur köstliche Suppen, sondern auch Currys, Risottos oder sogar Desserts kreieren.

Kokosmilch: Ein exotischer Genuss

Kokosmilch ist ein beliebter Bestandteil in vielen fernöstlichen Küchen und verleiht Gerichten eine besondere, cremige Note. Sie wird aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen und ist reich an gesunden Fetten, die für den Körper wichtig sind. Diese pflanzliche Milchalternative ist nicht nur vegan, sondern auch laktosefrei, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Personen mit Unverträglichkeiten macht.

Durch die Zugabe von Kokosmilch in unsere Kürbissuppe erhält das Gericht eine exotische Note, die den Geschmack des Kürbisses wunderbar ergänzt. Zudem sorgt sie dafür, dass die Suppe besonders cremig und reichhaltig wird. Dies macht unsere Kürbissuppe nicht nur zu einem herzhaften Gericht, sondern auch zu einem festlichen Highlight für besondere Anlässe.

Gesundheitliche Vorteile

Diese Kürbissuppe ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Kürbis enthält viele Antioxidantien, die zur Bekämpfung von Entzündungen und zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Darüber hinaus ist Kokosmilch bekannt dafür, den Stoffwechsel zu fördern und die Haut gesund zu halten. Diese Kombination macht die Suppe nicht nur zur perfekten Wahl für kalte Tage, sondern auch für alle, die auf ihre Gesundheit achten möchten.

Ein weiterer Vorteil dieser Suppe ist ihre einfache Zubereitung. Mit nur wenigen Zutaten und schnell umsetzbaren Schritten können Sie in kürzester Zeit ein nahrhaftes und wärmendes Gericht zaubern. Ideal für berufstätige Menschen oder Familien, die wenig Zeit zum Kochen haben, ist diese Kürbissuppe die optimale Lösung für eine schnelle, aber gesunde Mahlzeit.

Zutaten

Zutaten

Für die Kürbissuppe

  • 1 kg Hokkaido-Kürbis
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Ingwer (gerieben)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Curry-Pulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zur Dekoration

Alle Zutaten sollten frisch und von guter Qualität sein, um den besten Geschmack zu gewährleisten.

Zubereitung

Zubereitung

Kürbis vorbereiten

Den Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Die Schale kann bei Hokkaido-Kürbis mitgegessen werden.

Zwiebel und Knoblauch anbraten

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel sowie den gehackten Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind.

Kürbis und Gewürze hinzufügen

Die Kürbiswürfel, den geriebenen Ingwer, das Curry-Pulver und den Kreuzkümmel in den Topf geben. Gut umrühren und einige Minuten anbraten.

Kokosmilch und Wasser hinzufügen

Kokosmilch und 500 ml Wasser hinzufügen. Aufkochen lassen und dann bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.

Pürieren

Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie schön cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten

Die Suppe in Schalen füllen und mit frischem Koriander garnieren. Warm servieren.

Die Suppe kann auch mit etwas Chili oder Limettensaft für eine zusätzliche Geschmacksnote verfeinert werden.

Perfekte Serviervorschläge

Um das Geschmackserlebnis zu perfektionieren, können Sie die Kürbissuppe mit verschiedenen Toppings anrichten. Neben frischem Koriander bieten sich auch geröstete Kürbiskerne oder ein Spritzer Limettensaft an. Diese Elemente fügen Textur und zusätzlichen Geschmack hinzu und machen die Suppe zu einem wahren Genuss.

Für ein vollwertiges Essen servieren Sie die Suppe mit knusprigem Brot oder einem frischen Salat. Ein Baguette eignet sich hervorragend, um die schmackhafte Brühe aufzutunken. Diese Kombination sorgt für eine zufriedenstellende und gesunde Mahlzeit, die sowohl im Alltag als auch zu festlichen Anlässen begeistert.

Variationen der Kürbissuppe

Experimentieren Sie mit verschiedenen Kürbissorten oder fügen Sie zusätzliches Gemüse hinzu, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Karotten oder Süßkartoffeln können eine wunderbare Ergänzung für mehr Süße und Nährstoffe sein. Auch das Hinzufügen von Chili oder Paprika kann eine willkommene Schärfe bringen.

Für eine herzhaftere Variante der Suppe könnte man gebratene Champignons oder geräucherten Tofu integrieren. Diese Zutaten bieten nicht nur einen interessanten Kontrast, sondern erhöhen auch den eiweißhaltigen Anteil der Suppe. So wird sie noch nährstoffreicher und sättigender.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Suppe auch einfrieren?

Ja, die Kürbissuppe lässt sich gut einfrieren. Stellen Sie sicher, dass sie vor dem Einfrieren vollständig abgekühlt ist.

→ Wie kann ich die Suppe verfeinern?

Fügen Sie geröstete Kürbiskerne oder einen Spritzer Limettensaft hinzu, um mehr Geschmack zu erhalten.

Kürbissuppe mit Kokosmilch

Genießen Sie die cremige Köstlichkeit dieser Kürbissuppe mit Kokosmilch, die perfekt für die kühleren Tage geeignet ist. Mit aromatischen Gewürzen und einer verführerischen Mischung aus Kürbis und Kokosmilch wird dieses Rezept zu einem wärmenden Highlight auf Ihrem Tisch. Außerhalb der typischen Herbstrezepte bringt diese Suppe eine exotische Note und ist zudem vegan und einfach zuzubereiten. Ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht für ein gemütliches Essen mit Familie und Freunden.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für die Kürbissuppe

  1. 1 kg Hokkaido-Kürbis
  2. 400 ml Kokosmilch
  3. 1 Zwiebel
  4. 2 Knoblauchzehen
  5. 1 EL Ingwer (gerieben)
  6. 2 EL Olivenöl
  7. 1 TL Curry-Pulver
  8. 1 TL Kreuzkümmel
  9. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  10. Frischer Koriander zur Dekoration

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Die Schale kann bei Hokkaido-Kürbis mitgegessen werden.

Schritt 02

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel sowie den gehackten Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind.

Schritt 03

Die Kürbiswürfel, den geriebenen Ingwer, das Curry-Pulver und den Kreuzkümmel in den Topf geben. Gut umrühren und einige Minuten anbraten.

Schritt 04

Kokosmilch und 500 ml Wasser hinzufügen. Aufkochen lassen und dann bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.

Schritt 05

Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie schön cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Die Suppe in Schalen füllen und mit frischem Koriander garnieren. Warm servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 3 g