Ossobuco
Hervorgehoben unter: Internationale Küche
Tauchen Sie ein in die italienische Küche mit diesem köstlichen Rezept für Ossobuco. Zarte, geschmorte Rinderbeinscheiben werden mit aromatischen Kräutern, Gemüse und Weißwein zubereitet, um ein herzhaftes Highlight auf Ihrem Tisch zu kreieren. Perfekt serviert mit Risotto oder Polenta, bringt dieses Gericht unwiderstehliche Aromen und eine rustikale Eleganz in jede Mahlzeit. Ideal für besondere Anlässe oder ein gemütliches Dinner – Ossobuco lässt sich hervorragend vorbereiten und begeistert Ihre Gäste.
Die Ursprünge von Ossobuco reichen bis in die Region Lombardei in Norditalien zurück, wo es traditionell mit Gremolata serviert wird. Dieser Klassiker bereichert jede Festtafel und erfreut sich großer Beliebtheit.
Die perfekte Wahl für besondere Anlässe
Ossobuco ist nicht nur ein Gericht, es ist ein Erlebnis. Wenn Sie mit Ihren nächsten Dinnergästen beeindrucken möchten, ist dieses Rezept genau das Richtige. Die Verbindung aus zartem Fleisch, aromatischen Kräutern und einer tiefen, geschmackvollen Sauce macht Ossobuco zu einer perfekten Wahl für Festlichkeiten. Es lässt sich hervorragend vorbereiten, sodass Sie mehr Zeit mit Ihren Gästen verbringen können, anstatt in der Küche zu stehen.
Darüber hinaus eignet sich Ossobuco hervorragend, um es an kalten Abenden zu genießen. Die rustikale Wärme und die reichhaltigen Aromen schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die dazu einlädt, zusammen zu essen und die Gesellschaft zu genießen. Serviert mit Risotto oder Polenta wird Ihr Tisch zu einem wahren Festmahl.
Die Bedeutung der Gremolata
Die Gremolata ist das Geheimnis, das Ihr Ossobuco von gut zu außergewöhnlich verwandelt. Diese einfache Mischung aus Zitronenschale, Knoblauch und Petersilie bringt Frische und eine angenehme Säure in das Gericht. Sie frischt die reichhaltigen Aromen des geschmorten Fleisches auf und sorgt für eine perfekte Balance.
Das Hinzufügen der Gremolata kurz vor dem Servieren verleiht dem Gericht nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine aromatische Note, die Ihre Gäste begeistern wird. Es zeigt, dass auch einfache Zutaten Großes bewirken können.
Tipps für die Zubereitung
Für ein besonders zartes Ergebnis ist es wichtig, das Fleisch bei niedriger Temperatur lange zu schmoren. Dieser langsame Garprozess sorgt dafür, dass die Aromen gut miteinander verschmelzen und das Fleisch schmelzend zart wird. Achten Sie darauf, den Topf nicht zu überfüllen und genügend Platz für die Hitzezirkulation zu lassen.
Bereiten Sie die Zutaten im Voraus vor, um den Kochprozess zu vereinfachen. Das Schneiden des Gemüses und das Würzen des Fleisches im Voraus macht es leichter, alles zusammenzustellen, besonders wenn Gäste anwesend sind. So können Sie den Genuss und das Erlebnis des Kochens voll auskosten.
Zutaten
Für das Ossobuco benötigen Sie:
Zutaten für Ossobuco
- 4 Rinderbeinscheiben (mit Mark)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 1 Selleriestange, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 200 ml trockener Weißwein
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 TL frischer Thymian
- 1 TL frischer Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gremolata (1 Zitrone, 1 Knoblauchzehe, 1 Handvoll Petersilie, fein gehackt)
Serviert mit Risotto oder Polenta für eine vollständige Mahlzeit.
Zubereitung
So bereiten Sie das Ossobuco zu:
Vorbereiten der Beinscheiben
Die Rinderbeinscheiben von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Schmortopf das Olivenöl erhitzen und die Beinscheiben von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseitelegen.
Gemüse anbraten
Im selben Topf Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind. Dann die Rinderbeinscheiben wieder hinzufügen.
Kochen
Mit Weißwein ablöschen und die Brühe hinzufügen. Thymian und Rosmarin hinzufügen. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, zugedeckt etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
Gremolata zubereiten
In der Zwischenzeit die Gremolata zubereiten, indem Sie Zitronenschale, Knoblauch und Petersilie vermischen.
Servieren
Das Ossobuco mit der Gremolata bestreuen und heiß servieren.
Genießen Sie Ihr Ossobuco mit einem perfekten Risotto oder einer cremigen Polenta!
Häufige Fragen zu Ossobuco
Oft fragen sich Menschen, welche Beilage am besten zu Ossobuco passt. Traditionell wird das Gericht häufig mit Risotto alla Milanese oder Polenta serviert. Diese Beilagen sind ideal, um die köstliche Sauce aufzusaugen und das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.
Ein weiterer häufiger Punkt ist die Wahl des Weins. Ein trockener Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc oder ein Pinot Grigio, eignet sich hervorragend zum Kochen und sogar zum Servieren. Der Wein bringt zusätzliche Komplexität in die Sauce und harmoniert köstlich mit der Gremolata.
Variationen von Ossobuco
Obwohl das klassische Ossobuco Rezept bereits köstlich ist, können Sie mit einigen Variationen experimentieren. Fügen Sie zum Beispiel Pilze oder Oliven hinzu, um dem Gericht eine interessante Note zu geben. Diese zusätzlichen Zutaten können die Aromen erweitern und neue Geschmäcker entdecken lassen.
Eine andere Möglichkeit ist, Ossobuco mit verschiedenen Fleischsorten zuzubereiten. Probieren Sie es mit Lamm oder Schwein für eine andere Geschmacksrichtung. Jede Fleischsorte bringt ihre eigenen Charakteristika mit, die das Gericht zu einem neuen Erlebnis machen können.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich Ossobuco im Voraus zubereiten?
Ja, Ossobuco lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach wieder erhitzen vor dem Servieren.
→ Welcher Wein passt zu Ossobuco?
Ein trockener Weißwein wie Pinot Grigio oder ein roter Wein wie Chianti harmoniert wunderbar mit dem Gericht.
Ossobuco
Tauchen Sie ein in die italienische Küche mit diesem köstlichen Rezept für Ossobuco. Zarte, geschmorte Rinderbeinscheiben werden mit aromatischen Kräutern, Gemüse und Weißwein zubereitet, um ein herzhaftes Highlight auf Ihrem Tisch zu kreieren. Perfekt serviert mit Risotto oder Polenta, bringt dieses Gericht unwiderstehliche Aromen und eine rustikale Eleganz in jede Mahlzeit. Ideal für besondere Anlässe oder ein gemütliches Dinner – Ossobuco lässt sich hervorragend vorbereiten und begeistert Ihre Gäste.
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Internationale Küche
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Zutaten für Ossobuco
- 4 Rinderbeinscheiben (mit Mark)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 1 Selleriestange, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 200 ml trockener Weißwein
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 TL frischer Thymian
- 1 TL frischer Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gremolata (1 Zitrone, 1 Knoblauchzehe, 1 Handvoll Petersilie, fein gehackt)
Anweisungen
Die Rinderbeinscheiben von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Schmortopf das Olivenöl erhitzen und die Beinscheiben von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseitelegen.
Im selben Topf Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind. Dann die Rinderbeinscheiben wieder hinzufügen.
Mit Weißwein ablöschen und die Brühe hinzufügen. Thymian und Rosmarin hinzufügen. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, zugedeckt etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
In der Zwischenzeit die Gremolata zubereiten, indem Sie Zitronenschale, Knoblauch und Petersilie vermischen.
Das Ossobuco mit der Gremolata bestreuen und heiß servieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 520 kcal pro Portion
- Protein: 40 g
- Fett: 30 g
- Kohlenhydrate: 10 g