Saftiger Zwetschgen-Streuselkuchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie den unwiderstehlichen Geschmack eines saftigen Zwetschgen-Streuselkuchens, der sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Dieser Kuchen kombiniert eine zarte, fruchtige Zwetschgenfüllung mit knusprigen Streuseln, die jeden Bissen zu einem Genuss machen. Ideal für Kaffeekränzchen oder als süßer Abschluss eines Familienessen, wird dieser Streuselkuchen schnell zum Liebling auf Ihrer Dessertliste. Die perfekte Balance zwischen Süße und Frucht macht ihn zu einem echten Hit bei Groß und Klein.
Die richtige Pflege für Zwetschgen
Zwetschgen sind wunderbar vielseitige Früchte, die in vielen Gerichten Verwendung finden. Für unseren saftigen Zwetschgen-Streuselkuchen ist es wichtig, frische und reife Früchte zu wählen. Achten Sie darauf, dass die Zwetschgen bei leichtem Druck nachgeben, was auf ihre Fruchtigkeit hinweist. Überreife oder beschädigte Früchte können den Geschmack des Kuchens beeinträchtigen. Wenn möglich, bevorzugen Sie regionale Produkte, die während der Saison geerntet werden, um den besten Geschmack zu gewährleisten.
Bei der Verarbeitung der Zwetschgen ist es entscheidend, sie gründlich zu waschen und sorgfältig zu entsteinen. Durch das Halbieren und Entsteinen der Früchte wird nicht nur der Geschmack optimiert, sondern auch die Konsistenz des Kuchens verbessert. So verhindern Sie, dass der Kuchen zu saftig wird und die Gefahr des Durchweichens minimiert wird.
Streusel: Die Krönung für jeden Kuchen
Streusel sind das i-Tüpfelchen eines jeden Streuselkuchens. Sie bringen nicht nur knusprige Textur, sondern auch eine zusätzliche Süße, die perfekt mit der Säure der Zwetschgen harmoniert. Um perfekte Streusel zu erzielen, ist es wichtig, die richtige Technik zu verwenden. Kneten Sie die Zutaten nur so lange, bis sich kleine Klümpchen bilden. Übermäßig langes Kneten kann dazu führen, dass die Streusel zu fest werden.
Die Wahl der Zutaten spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle. Verwenden Sie frische Butter und achten Sie darauf, dass die Temperaturen nicht zu hoch sind, da dies den Streuseln schaden kann. Für einen besonderen Kick können Sie auch ein wenig gemahlene Nüsse oder Haferflocken hinzufügen, um den Streuseln eine zusätzliche Dimension zu verleihen. Sie werden überrascht sein, wie kleine Veränderungen einen großen Unterschied im Geschmack ausmachen können.
Die ideale Backtechnik
Die Backzeit und Temperatur sind entscheidend für das perfekte Backergebnis. Bei 180 °C sollte der Kuchen gleichmäßig backen, damit der Teig schön aufgeht und die Streusel goldbraun werden. Eine gute Empfehlung ist es, den Kuchen im unteren Drittel des Ofens zu positionieren, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.
Ein wichtiger Tipp ist, den Kuchen kurz vor Ende der Backzeit auf Sicht zu überprüfen. Wenn die Streusel eine goldene Farbe erreicht haben, ist es ratsam, den Kuchen aus dem Ofen zu nehmen. Lassen Sie ihn jedoch nicht zu lange in der Form abkühlen, da der Kuchen sonst leicht feucht werden kann. Optimal ist es, ihn nach etwa 10-15 Minuten auf ein Kuchengitter zu stürzen, damit er vollständig auskühlen kann.
Zutaten
Zutaten für den Zwetschgen-Streuselkuchen
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- eine Prise Salz
Für die Füllung
- 500 g Zwetschgen, entsteint und halbiert
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
Für die Streusel
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
Bereiten Sie alle Zutaten vor
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
Mehl, Zucker, Butter, Vanillezucker, Ei, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in eine gefettete Springform drücken und dabei einen Rand hochziehen.
Füllung hinzufügen
Die Zwetschgen mit Zucker und Zimt mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Streusel herstellen
Für die Streusel die Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit den Händen zu Streuseln verkneten. Diese gleichmäßig über die Zwetschgenfüllung streuen.
Backen
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für ca. 40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Abkühlen lassen
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Anschließend in Stücke schneiden und servieren.
Genießen Sie Ihren Kuchen
Serviervorschläge
Dieser saftige Zwetschgen-Streuselkuchen eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe, sei es ein Kaffeekränzchen mit Freunden oder als krönender Abschluss eines Familienessens. Servieren Sie ihn am besten lauwarm mit einer Portion Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Die Kombination aus warmem Kuchen und kaltem Eis ist ein Traum und verleiht dem Dessert eine besondere Note.
Eine weitere tolle Idee ist, den Kuchen mit frischen Zwetschgen und Minze zu garnieren, um ihm einen schönen Look und zusätzliche Frische zu verleihen. Dies macht den Kuchen optisch ansprechend und weckt sofort das Interesse der Gäste. Auch ein leichter Staub von Puderzucker kann als feiner Akzent dienen.
Aufbewahrungstipps
Um die Frische des Zwetschgen-Streuselkuchens zu bewahren, lagern Sie ihn am besten in einem luftdichten Behälter. So bleibt er für mehrere Tage saftig und lecker. Falls der Kuchen übrig bleibt und Sie ihn nicht innerhalb von ein paar Tagen genießen können, bietet sich das Einfrieren an. Wickeln Sie die Stücke gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie im Gefrierfach.
Vor dem Servieren können Sie den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder ihn für ein paar Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen. So vermeiden Sie ein Austrocknen und der Kuchen ist fast so frisch wie am ersten Tag. Das macht ihn zum idealen Begleiter für spontane Gäste oder als Dessert für die nächste Feier.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich frische Zwetschgen durch andere Früchte ersetzen?
Ja, Sie können auch Äpfel, Pflaumen oder Kirschen verwenden.
→ Wie lange hält der Kuchen?
Der Kuchen bleibt in einem gut verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage frisch.
Saftiger Zwetschgen-Streuselkuchen
Entdecken Sie den unwiderstehlichen Geschmack eines saftigen Zwetschgen-Streuselkuchens, der sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Dieser Kuchen kombiniert eine zarte, fruchtige Zwetschgenfüllung mit knusprigen Streuseln, die jeden Bissen zu einem Genuss machen. Ideal für Kaffeekränzchen oder als süßer Abschluss eines Familienessen, wird dieser Streuselkuchen schnell zum Liebling auf Ihrer Dessertliste. Die perfekte Balance zwischen Süße und Frucht macht ihn zu einem echten Hit bei Groß und Klein.
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stücke
Das brauchen Sie
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- eine Prise Salz
Für die Füllung
- 500 g Zwetschgen, entsteint und halbiert
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
Für die Streusel
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Zucker, Butter, Vanillezucker, Ei, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in eine gefettete Springform drücken und dabei einen Rand hochziehen.
Die Zwetschgen mit Zucker und Zimt mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Für die Streusel die Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit den Händen zu Streuseln verkneten. Diese gleichmäßig über die Zwetschgenfüllung streuen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für ca. 40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Anschließend in Stücke schneiden und servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 320 kcal pro Stück