Veganes Kichererbsen-Linsen-Curry mit Spinat
Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht
Entdecken Sie die köstliche Kombination aus Kichererbsen, Linsen und frischem Spinat in diesem einfachen, aber nährstoffreichen Curry. Dieses vegane Gericht ist vollgepackt mit Aromen und eignet sich perfekt für eine gesunde Mahlzeit unter der Woche. Mit Gewürzen, die sowohl reichen Geschmack als auch Wärme bieten, bringt dieses Curry nicht nur Vielfalt auf Ihren Teller, sondern auch eine ausgewogene Ernährung. Genießen Sie es als Hauptgericht mit Reis oder Quinoa für ein vollwertiges Essen, das alle überzeugt!
Die gesundheitlichen Vorteile von Kichererbsen und Linsen
Kichererbsen sind nicht nur vielseitig, sondern auch eine hervorragende Proteinquelle. Sie sind reich an Ballaststoffen, die zur Förderung einer gesunden Verdauung beitragen. Darüber hinaus enthalten sie wichtige Mineralien wie Eisen, Magnesium und Zink, die für die allgemeine Gesundheit unerlässlich sind. Durch den Verzehr von Kichererbsen kann das Risiko von Herzerkrankungen gesenkt und der Blutzuckerspiegel stabilisiert werden.
Linsen punkten ebenfalls mit ihrem hohen Gehalt an Ballaststoffen und Proteinen. Sie sind kalorienarm, was sie zu einer idealen Zutat für ein gesundes Essen macht. Ihr hoher Gehalt an Antioxidantien unterstützt die Immunfunktion und schützt die Zellen vor oxidativem Stress. Zudem sind Linsen eine ausgezeichnete Quelle für Folsäure, die wichtig für die Zellteilung und während der Schwangerschaft ist.
Veganes Kochen leicht gemacht
Dieses Rezept zeigt, wie einfach veganes Kochen sein kann. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Zubereitungsschritten ist es perfekt für Anfänger und erfahrene Köche gleichermaßen. Vegane Gerichte benötigen oft weniger Zeit und Vorbereitung, sind aber dennoch vollgepackt mit Geschmack und Nährstoffen. Warum also nicht häufiger pflanzliche Tränke in den Speiseplan integrieren?
Der Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln bringt viele Vorteile mit sich, die über die Gesundheit hinausgehen. Sie sind umweltfreundlicher und können dazu beitragen, die eigene CO2-Bilanz zu reduzieren. Mit diesem Curry können Sie nicht nur eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit zubereiten, sondern auch einen kleinen Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten.
Serviervorschläge für Ihr Curry
Um das vegane Kichererbsen-Linsen-Curry perfekt zu genießen, empfehlen wir, es mit einer Beilage aus Basmatireis oder Quinoa zu servieren. Diese glutenfreien Kohlenhydrate ergänzen die nahrhaften Bestandteile der Linsen und Kichererbsen und sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis an Makronährstoffen. Darüber hinaus können Sie das Curry mit frischem Koriander oder einem Spritzer Limettensaft garnieren, um zusätzliche Frische und Geschmack zu erhalten.
Für diejenigen, die es gerne schärfer mögen, ist die Zugabe von frischen Chilis oder einer Prise Cayennepfeffer eine großartige Möglichkeit, dem Gericht mehr Würze zu verleihen. Servieren Sie das Curry mit einer Beilage aus knusprigem Naan-Brot oder einem frischen Salat, um noch mehr Vielfalt auf den Teller zu bringen und ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis zu schaffen.
Zutaten
Zutaten
Für das Curry
- 200 g Kichererbsen (aus der Dose oder vorgekocht)
- 150 g grüne Linsen (ungekocht)
- 200 g frischer Spinat
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
- 1 Dose Kokosmilch
- 2 EL Curry-Pulver
- 1 EL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Pflanzenöl
Optional
Zubereitung
Zubereitung
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer vorbereiten
Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer fein hacken. In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
Gewürze hinzufügen
Fügen Sie den Knoblauch, den Ingwer, das Curry-Pulver und den Kreuzkümmel hinzu und braten Sie alles für weitere 2 Minuten an.
Linsen und Kichererbsen kochen
Die Linsen und Kichererbsen in den Topf geben und gut umrühren. Gießen Sie die Kokosmilch und ausreichend Wasser hinzu, sodass alles bedeckt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Curry köcheln lassen
Bringen Sie das Curry zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie es 20 Minuten lang köcheln, bis die Linsen weich sind.
Spinat hinzufügen
Den frischen Spinat unterrühren und weitere 5 Minuten kochen lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist.
Servieren
Häufige Fehler beim Curry kochen
Ein häufiger Fehler bei der Zubereitung von Curry ist, die Gewürze nicht lange genug anzugaren. Gewürze entfalten ihren vollen Geschmack erst, wenn sie sanft erhitzt werden, so dass Sie in diesem Schritt keine Abkürzungen nehmen sollten. Achten Sie darauf, die Gewürze in heißem Öl zu rösten, bevor Sie die anderen Zutaten hinzufügen. Dies wird das Aroma intensivieren und das gesamte Gericht bereichern.
Ein weiterer häufiger Fehler ist das Überkochen von Linsen. Achten Sie darauf, die Linsen regelmäßig zu überprüfen und die Garzeit zu beachten, da sie je nach Sorte unterschiedlich sein kann. Zu langes Kochen kann dazu führen, dass die Linsen zerfallen und die Textur des Currys beeinträchtigen.
Variationen des Rezepts
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dieses Curry nach Ihrem Geschmack zu variieren. Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Kürbis hinzu, um das Gericht noch farbenfroher und nährstoffreicher zu gestalten. Diese Gemüsesorten harmonieren hervorragend mit den Aromen des Currys und machen es noch sättigender.
Für ein herzhaftes Aroma können Sie auch geräucherte Paprika oder eine Mischung aus verschiedenen Currypulvern verwenden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um Ihre eigene, persönliche Note zu kreieren. So wird das Curry immer wieder zu einem neuen und aufregenden Geschmackserlebnis.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Curry im Voraus zubereiten?
Ja, das Curry kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser!
Veganes Kichererbsen-Linsen-Curry mit Spinat
Entdecken Sie die köstliche Kombination aus Kichererbsen, Linsen und frischem Spinat in diesem einfachen, aber nährstoffreichen Curry. Dieses vegane Gericht ist vollgepackt mit Aromen und eignet sich perfekt für eine gesunde Mahlzeit unter der Woche. Mit Gewürzen, die sowohl reichen Geschmack als auch Wärme bieten, bringt dieses Curry nicht nur Vielfalt auf Ihren Teller, sondern auch eine ausgewogene Ernährung. Genießen Sie es als Hauptgericht mit Reis oder Quinoa für ein vollwertiges Essen, das alle überzeugt!
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Gesund & Leicht
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Für das Curry
- 200 g Kichererbsen (aus der Dose oder vorgekocht)
- 150 g grüne Linsen (ungekocht)
- 200 g frischer Spinat
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
- 1 Dose Kokosmilch
- 2 EL Curry-Pulver
- 1 EL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Pflanzenöl
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer fein hacken. In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
Fügen Sie den Knoblauch, den Ingwer, das Curry-Pulver und den Kreuzkümmel hinzu und braten Sie alles für weitere 2 Minuten an.
Die Linsen und Kichererbsen in den Topf geben und gut umrühren. Gießen Sie die Kokosmilch und ausreichend Wasser hinzu, sodass alles bedeckt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bringen Sie das Curry zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie es 20 Minuten lang köcheln, bis die Linsen weich sind.
Den frischen Spinat unterrühren und weitere 5 Minuten kochen lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 400 pro Portion