Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie die verführerisch duftenden Zimtschnecken, die warm aus dem Ofen kommen. Dieses Rezept bietet eine perfekte Kombination aus weichem, fluffigem Teig und einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung, die mit einer glasierten Kruste überzogen ist. Ideal zum Frühstück, als Snack oder für gemütliche Nachmittage mit Kaffee, werden diese Zimtschnecken Ihre Liebsten begeistern und zum Nachbacken animieren.
Die Zimtschnecken sind ein Klassiker der deutschen Backkunst. Mit ihrer warmen Zimtfüllung und dem zarten Teig sind sie einfach unverzichtbar in jeder Kuchenauswahl.
Das Geheimnis der perfekten Zimtschnecken
Die Zimtschnecke ist ein Klassiker der deutschen Backkunst, der nicht nur durch sein köstliches Aroma besticht, sondern auch durch seine einfache Zubereitung. Der Schlüssel zu einer perfekten Zimtschnecke liegt in der Qualität der Zutaten sowie dem richtigen Umgang mit dem Teig. Frische Hefe sorgt für eine fluffige Konsistenz, während die Kombination von Zimt und Zucker eine unwiderstehliche Füllung ergibt, die beim Backen köstlich karamellisiert.
Wählen Sie hochwertige Zutaten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Achten Sie darauf, dass die Butter frisch ist und die Zimt-Zucker-Mischung gut durchmischt wird. Diese kleinen Details machen den Unterschied zwischen einer leckeren und einer unvergesslichen Zimtschnecke aus.
Zimtschnecken für jeden Anlass
Zimtschnecken sind die ideale Begleitung zu jeder Tageszeit. Ob zum Frühstück, in der Kaffeepause oder für einen gemütlichen Abend mit Freunden, sie bringen garantiert Freude und Genuss. Diese süßen Leckereien lassen sich auch wunderbar anpassen, indem man zusätzliche Zutaten wie Nüsse oder Rosinen hinzufügt, um den Geschmack zu variieren und Ihren persönlichen Vorlieben gerecht zu werden.
Für besondere Anlässe können Sie die Zimtschnecken außerdem mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft verfeinern, die für zusätzlichen Glanz und einen frischen Geschmack sorgt. Ihre Gäste werden begeistert sein!
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um sicherzustellen, dass der Teig optimal aufgeht, ist es wichtig, ihn an einem warmen Ort ruhen zu lassen. Eine angenehme Temperatur zwischen 25 und 30 Grad Celsius sorgt dafür, dass die Hefe aktiv wird und der Teig sein Volumen verdoppelt. Achten Sie zudem darauf, den Teig nicht zu überkneten, um die Luftigkeit zu bewahren.
Experimentieren Sie auch mit der Füllung! Neben Zimt und Zucker können Sie auch verschiedene Aromen wie Vanille oder gemahlene Muskatnüsse hinzufügen, um Ihrer Kreation eine persönliche Note zu verleihen. Das macht die Zimtschnecken noch schmackhafter und einzigartig.
Zutaten
Zutaten für Zimtschnecken
Zutaten für den Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Teelöffel Salz
- 250 ml Milch, lauwarm
- 75 g Butter, geschmolzen
- 1 Ei
Zutaten für die Füllung
- 100 g Zucker
- 2 Esslöffel Zimt
- 75 g Butter, weich
Zutaten für den Guß
- 100 g Puderzucker
- 2-3 Esslöffel Wasser oder Zitronensaft
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind für das beste Ergebnis!
Zubereitung
Vorbereitung
Teig zubereiten
Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. Milch, geschmolzene Butter und Ei hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig ruhen lassen
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung zubereiten
In einer Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf streuen.
Schnecken formen
Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Guss zubereiten
Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft verrühren und über warmen Zimtschnecken verteilen.
Die Zimtschnecken warm servieren und genießen!
Verpackung und Lagerung
Um die Zimtschnecken frisch zu halten, lassen Sie sie zunächst vollständig auskühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleibt der Teig weich und fluffig. Am besten genießen Sie sie innerhalb von ein bis zwei Tagen, da sie frisch am besten schmecken.
Wenn Sie einmal mehr Zimtschnecken gebacken haben, als Sie essen können, stellen Sie sicher, dass Sie die nicht verzehrten Stücke einfrieren. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel – so bleiben sie bis zu drei Monate haltbar. Bei Bedarf können Sie sie dann im vorgeheizten Ofen bei 150°C wieder aufwärmen.
Eine köstliche Vielfalt
Die klassische Zimtschnecke ist nicht die einzige Variante, die Sie ausprobieren sollten. Fügen Sie zum Beispiel Frischkäse oder Mascarpone zum Gießen hinzu, um eine cremigere Glasur zu erhalten. Dies verleiht den Zimtschnecken einen extra Hauch von Luxus.
Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Füllungen! Anstelle von Zimt können Sie Schokoladenstückchen, geriebene Äpfel oder sogar gehackte Nüsse verwenden, um neue Geschmäcker zu entdecken. Ihre Kreativität kennt keine Grenzen!
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Ja, Sie können die Zimtschnecken nach dem Backen einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.
→ Wie lange halten die Zimtschnecken?
Frisch gebeizt sind die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche haltbar.
Zimtschnecken
Genießen Sie die verführerisch duftenden Zimtschnecken, die warm aus dem Ofen kommen. Dieses Rezept bietet eine perfekte Kombination aus weichem, fluffigem Teig und einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung, die mit einer glasierten Kruste überzogen ist. Ideal zum Frühstück, als Snack oder für gemütliche Nachmittage mit Kaffee, werden diese Zimtschnecken Ihre Liebsten begeistern und zum Nachbacken animieren.
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Zutaten für den Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Teelöffel Salz
- 250 ml Milch, lauwarm
- 75 g Butter, geschmolzen
- 1 Ei
Zutaten für die Füllung
- 100 g Zucker
- 2 Esslöffel Zimt
- 75 g Butter, weich
Zutaten für den Guß
- 100 g Puderzucker
- 2-3 Esslöffel Wasser oder Zitronensaft
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. Milch, geschmolzene Butter und Ei hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
In einer Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf streuen.
Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft verrühren und über warmen Zimtschnecken verteilen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal pro Stück
- Fett: 5 g
- Kohlenhydrate: 45 g
- Eiweiß: 4 g