Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das Geheimnis saftiger, warmen Zimtschnecken, die mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung und einer zarten, süßen Glasur verfeinert sind. Perfekt für Frühstück oder als besonderen Leckerbissen für den Nachmittag – diese himmlischen Zimtschnecken sind einfach zuzubereiten und werden Ihre ganze Familie begeistern. Lassen Sie sich von dem verführerischen Duft verführen, während sie im Ofen goldbraun backen. Ideal für besondere Anlässe oder zum Verschenken!
In der warmen Jahreszeit sind Zimtschnecken ein unverzichtbarer Teil jeder Kaffeetafel. Sie bringen Erinnerungen an Gemütlichkeit und Familienzeit.
Zutaten und ihre Bedeutung
Die Hauptzutat für unsere Zimtschnecken ist Weizenmehl, das für die Teigstruktur sorgt. Es ist wichtig, hochwertiges Mehl zu verwenden, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Zucker verleiht dem Teig nicht nur Süße, sondern trägt auch zur Bräunung beim Backen bei.
Die Hefe ist ein Schlüsselbestandteil, da sie den Teig aufgehen lässt und für eine luftige Konsistenz sorgt. Achten Sie darauf, frische Trockenhefe zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die Zugabe von Butter im Teig sorgt für eine reichhaltige Textur und verbessert den Geschmack. Ebenso spielt die Milch eine wichtige Rolle – sie macht den Teig geschmeidiger und saftiger, was zu köstlichen Zimtschnecken führt.
Die perfekte Zimt-Zucker-Füllung
Die Füllung besteht aus einer geschmackvollen Mischung aus Zimt und Zucker, die den Zimtschnecken ihren unverwechselbaren Geschmack verleiht. Zimt bringt eine warme, aromatische Note, die perfekt zu den süßen Zutaten passt.
Die geschmolzene Butter in der Füllung sorgt dafür, dass sich die Zimt-Zucker-Mischung gut im Teig verteilt und dieser beim Backen saftig bleibt. Diese Kombination erzeugt beim Backen einen unwiderstehlichen Duft, der die Vorfreude auf das Genießen der Zimtschnecken erhöht.
Experimentieren Sie gerne mit der Füllung: Fügen Sie gehackte Nüsse oder Rosinen hinzu, um Ihrer Zimtfüllung eine zusätzliche Textur und Geschmackskomponente zu verleihen.
Tipps für die Zubereitung
Beim Ausrollen des Teigs ist es wichtig, eine bemehlte Fläche zu nutzen, um ein Ankleben zu verhindern. Rollen Sie den Teig gleichmäßig aus, damit die Zimtschnecken gleichmäßig backen.
Lassen Sie die Zimtschnecken ausreichend lange gehen, bevor Sie sie backen. Diese Ruhezeit ist entscheidend, damit die Hefe ihre Arbeit tun kann und die Schnecken fluffig werden. Zudecken hilft, den Teig warm zu halten.
Servieren Sie die Zimtschnecken warm und frisch aus dem Ofen. Sie sind ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süße Ergänzung zu einer Kaffeetafel. Ein zusätzlicher Tipp: Die Glasur macht sie noch unwiderstehlicher.
Zutaten
Zutaten
Für den Teig
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (geschmolzen)
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Wasser
- 1 TL Vanilleextrakt
Viel Spaß beim Backen!
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Erwärmen Sie die Milch und die Butter, bis die Butter geschmolzen ist. Lassen Sie die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen. Mischen Sie in einer Schüssel das Mehl, den Zucker, die Hefe und das Salz. Fügen Sie das Ei und die Milchmischung hinzu und kneten Sie den Teig, bis er geschmeidig ist.
Füllung machen
Vermengen Sie den Zucker mit dem Zimt und der geschmolzenen Butter.
Zimtschnecken formen
Rollen Sie den Teig auf eine bemehlte Fläche rechteckig aus und bestreichen Sie ihn mit der Zimt-Zucker-Mischung. Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in 12 gleich große Stücke.
Backen
Setzen Sie die Schnecken in eine gefettete Auflaufform und lassen Sie sie etwa 30 Minuten gehen. Backen Sie die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Glasur hinzufügen
Vermischen Sie den Puderzucker mit Wasser und Vanilleextrakt. Gießen Sie die Glasur über die warmen Zimtschnecken, bevor Sie sie servieren.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Zimtschnecken!
Variationen der Zimtschnecken
Es gibt viele leckere Variationen der klassischen Zimtschnecken, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie beispielsweise frische Äpfel oder Birnen in die Füllung ein, um eine fruchtige Note zu erreichen. Eine Kombination aus Walnüssen oder Pekannüssen gibt den Schnecken eine herrliche Crunch-Textur.
Für Schokoladenliebhaber ist die Kombination von Zimt und Schokolade ein wahres Genussgeschenk. Streuen Sie, bevor Sie den Teig aufrollen, Schokoladenstückchen in die Füllung. Diese Kombination wird Ihre Geschmacksknospen begeistern und sorgt für die ultimative Geschmacksexplosion.
Aufbewahrung und Wiedererwärmung
Wenn Sie Zimtschnecken über haben, können Sie diese in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage aufbewahren. Für längere Frische empfiehlt es sich, die Schnecken einzeln in Frischhaltefolie einzuwickeln und im Kühlschrank zu lagern.
Zum Wiedererwärmen sind die Zimtschnecken am besten geeignet, wenn sie für 10–15 Minuten bei 180 Grad Celsius in den Ofen gelegt werden. Dies stellt sicher, dass sie wieder schön weich und warm werden, ähnlich wie frisch gebacken.
Die perfekte Begleitung
Um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen, servieren Sie die Zimtschnecken mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem aromatischen Tee. Die Kombination aus dem warmen, süßen Gebäck und dem herzhaften Getränk ist einfach unschlagbar.
Für einen besonderen Anlass können Sie die Zimtschnecken auch mit frischen Beeren oder einer Kugel Eis servieren. Diese ist eine hervorragende Ergänzung, die den Süßigkeitsgehalt erhöht und einen perfekten Abschluss für ein gelungenes Frühstück oder Dessert bietet.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken am Vortag machen?
Ja, Sie können sie vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen. Dann einfach vor dem Backen auf Zimmertemperatur bringen.
Zimtschnecken
Entdecken Sie das Geheimnis saftiger, warmen Zimtschnecken, die mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung und einer zarten, süßen Glasur verfeinert sind. Perfekt für Frühstück oder als besonderen Leckerbissen für den Nachmittag – diese himmlischen Zimtschnecken sind einfach zuzubereiten und werden Ihre ganze Familie begeistern. Lassen Sie sich von dem verführerischen Duft verführen, während sie im Ofen goldbraun backen. Ideal für besondere Anlässe oder zum Verschenken!
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: mittel
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für den Teig
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (geschmolzen)
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Wasser
- 1 TL Vanilleextrakt
Schritt-für-Schritt Anleitung
Erwärmen Sie die Milch und die Butter, bis die Butter geschmolzen ist. Lassen Sie die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen. Mischen Sie in einer Schüssel das Mehl, den Zucker, die Hefe und das Salz. Fügen Sie das Ei und die Milchmischung hinzu und kneten Sie den Teig, bis er geschmeidig ist.
Vermengen Sie den Zucker mit dem Zimt und der geschmolzenen Butter.
Rollen Sie den Teig auf eine bemehlte Fläche rechteckig aus und bestreichen Sie ihn mit der Zimt-Zucker-Mischung. Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in 12 gleich große Stücke.
Setzen Sie die Schnecken in eine gefettete Auflaufform und lassen Sie sie etwa 30 Minuten gehen. Backen Sie die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Vermischen Sie den Puderzucker mit Wasser und Vanilleextrakt. Gießen Sie die Glasur über die warmen Zimtschnecken, bevor Sie sie servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250