Zwetschgenkuchen mit Pudding und Mandelkruste
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Erleben Sie den köstlichen Geschmack von Zwetschgenkuchen mit Pudding und einer knusprigen Mandelkruste. Dieser saftige Kuchen kombiniert süße Zwetschgen mit einer cremigen Puddingfüllung und einer aromatischen Bedeckung aus gehobelten Mandeln. Perfekt für jede Kaffeetafel oder als süßer Abschluss eines Essens, begeistert er mit seiner abwechslungsreichen Textur und dem fruchtigen Aroma. Ein einfaches Rezept, das auch Backanfängern gelingt und jeden Obstliebhaber begeistert.
Der Zwetschgenkuchen hat in vielen deutschen Haushalten einen besonderen Stellenwert. Durch die Kombination aus saftigen Zwetschgen und der cremigen Puddingfüllung begeistert er Jung und Alt.
Besondere Aromen des Zwetschgenkuchens
Der Zwetschgenkuchen mit Pudding und Mandelkruste überzeugt durch eine harmonische Kombination aus fruchtigen und cremigen Aromen. Die saftigen Zwetschgen bringen eine natürliche Süße und leicht säuerliche Note mit, die perfekt mit der süßen Puddingfüllung harmoniert. Jeder Biss bietet ein Wechselspiel zwischen der zarten Konsistenz des Puddings und der knackigen Textur der Mandeln, die dem Kuchen einen besonderen Charme verleihen.
Zusätzlich sorgt die Aromatik des Vanillezuckers im Teig für eine subtile, süße Grundlage, die das Gesamtbild der Geschmäcker abrundet. So wird dieser Kuchen zu einem wahrhaften Gaumenschmaus, der nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Highlight auf jeder Kaffeetafel bildet.
Ein einfaches Rezept für jeden Anlass
Dieser Zwetschgenkuchen ist nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten und überschaubarem Aufwand gelingt er selbst Backanfängern spielend leicht. Die umfassende Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Teigzubereitung bis hin zum finalen Backen. So wird das Backen zu einem entspannten Erlebnis, das sowohl Freude bereitet als auch für leckere Ergebnisse sorgt.
Egal ob für einen Sonntagskaffee, ein Geburtstagsfest oder einfach nur als süßer Snack zwischendurch: Der Zwetschgenkuchen mit Pudding und Mandelkruste eignet sich perfekt für jede Gelegenheit. Er lässt sich zudem hervorragend vorbereiten und schmeckt auch nach ein paar Tagen noch köstlich.
Tipps für eine perfekte Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihr Zwetschgenkuchen besonders saftig und aromatisch wird, verwenden Sie am besten frisch geerntete Zwetschgen. Diese haben nicht nur einen intensiveren Geschmack, sondern verleihten dem Kuchen auch eine appetitliche Farbe. Achten Sie darauf, die Zwetschgen gut zu entsteinen und in gleichmäßige Stücke zu schneiden, um eine optimale Verteilung auf dem Kuchen zu gewährleisten.
Für ein zusätzliches Geschmackserlebnis können Sie die Mandeln vor dem Bestreuen leicht rösten. Dadurch entfalten sie ihr volles Aroma und der Kuchen erhält eine noch intensivere Nussnote. Ein kleiner Spritzer Zimt in der Puddingfüllung kann ebenfalls für eine feine geschmackliche Abwechslung sorgen.
Zutaten
Für den Kuchen benötigen Sie folgende Zutaten:
Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Puddingfüllung
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 100 g Zucker
Belag
- 500 g Zwetschgen
- 100 g gehobelte Mandeln
- 2 EL Zucker
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um den Kuchen zuzubereiten:
Teig vorbereiten
Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
Teig backen
Den Teig in eine gefettete Springform geben und bei 180 °C für 10 Minuten vorbacken.
Pudding zubereiten
Die Milch zum Kochen bringen, das Puddingpulver mit Zucker vermischen und in die kochende Milch einrühren. Einige Minuten unter Rühren kochen lassen, bis der Pudding eindickt.
Kuchen belegen
Den vorgebackenen Teig mit dem Pudding füllen, die entsteinten Zwetschgen darauf verteilen und mit Zucker und Mandeln bestreuen.
Fertig backen
Den Kuchen für weitere 30-35 Minuten backen, bis die Mandeln goldbraun sind.
Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen und genießen.
Variationen des Rezeptes
Es gibt viele Möglichkeiten, den Zwetschgenkuchen nach Ihrem Geschmack abzuändern. Statt Zwetschgen können auch andere Obstsorten wie Äpfel oder Kirschen verwendet werden, um unterschiedliche Geschmäcker zu kreieren. Diese Variationen bringen jeweils ihre eigene Süße und Textur mit, die dem Pudding eine neue Facette verleiht.
Für eine noch reichhaltigere Puddingfüllung kann zusätzlich etwas Sahne untergerührt werden. Dies sorgt für eine cremigere Konsistenz und macht den Kuchen besonders luxuriös. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Aromen und Obstsorten, um Ihr persönliches Lieblingsrezept zu kreieren.
Lagerung und Haltbarkeit
Die Lagerung des Zwetschgenkuchens ist einfach. Bewahren Sie ihn am besten in einer Kuchenbox oder gut verschlossen in Frischhaltefolie auf, um die Frische zu erhalten. So bleibt der Kuchen für mehrere Tage saftig und schmackhaft. Wenn der Kuchen länger aufbewahrt wird, kann es jedoch sein, dass die Mandeln ihre Knusprigkeit verlieren. Daher empfiehlt es sich, den Kuchen innerhalb von ein bis zwei Tagen zu genießen, um das beste Geschmackserlebnis zu garantieren.
Sollten Sie den Kuchen nicht gleich aufessen, können Sie auch individuelle Stücke einfrieren. Wickeln Sie die Stücke dazu gut ein und lagern Sie sie im Gefrierschrank. Vor dem Verzehr können die gefrorenen Stücke bei Zimmertemperatur oder kurz im Ofen aufgewärmt werden, um den frisch gebackenen Geschmack wiederherzustellen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich andere Obstsorten verwenden?
Ja, Sie können auch Äpfel oder Kirschen verwenden.
→ Wie bewahre ich den Kuchen auf?
Lagern Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
Zwetschgenkuchen mit Pudding und Mandelkruste
Erleben Sie den köstlichen Geschmack von Zwetschgenkuchen mit Pudding und einer knusprigen Mandelkruste. Dieser saftige Kuchen kombiniert süße Zwetschgen mit einer cremigen Puddingfüllung und einer aromatischen Bedeckung aus gehobelten Mandeln. Perfekt für jede Kaffeetafel oder als süßer Abschluss eines Essens, begeistert er mit seiner abwechslungsreichen Textur und dem fruchtigen Aroma. Ein einfaches Rezept, das auch Backanfängern gelingt und jeden Obstliebhaber begeistert.
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Endmenge: 12 Stück
Was Sie brauchen
Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Puddingfüllung
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 100 g Zucker
Belag
- 500 g Zwetschgen
- 100 g gehobelte Mandeln
- 2 EL Zucker
Anweisungen
Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in eine gefettete Springform geben und bei 180 °C für 10 Minuten vorbacken.
Die Milch zum Kochen bringen, das Puddingpulver mit Zucker vermischen und in die kochende Milch einrühren. Einige Minuten unter Rühren kochen lassen, bis der Pudding eindickt.
Den vorgebackenen Teig mit dem Pudding füllen, die entsteinten Zwetschgen darauf verteilen und mit Zucker und Mandeln bestreuen.
Den Kuchen für weitere 30-35 Minuten backen, bis die Mandeln goldbraun sind.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 350
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 50 g
- Eiweiß: 5 g