Hamburger Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das perfekte Rezept für Hamburger Zimtschnecken, eine unwiderstehliche Kombination aus süßem Zimt, köstlichem Teig und herzhaftem Geschmack. Diese einzigartigen Schnecken sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch das ideale Backen für jeden Anlass – sei es als Frühstück, Snack oder Dessert. Mit ihrem fluffigen Teig und der köstlichen Zimtfüllung bringen sie Freude auf jeden Tisch und werden garantiert zum Highlight Ihrer Kaffeetafel.
Die Hamburger Zimtschnecken haben ihren Ursprung in der klassischen Zimtschnecke, wurden jedoch mit der einzigartigen Form eines Burgers kombiniert, um ein neues Geschmackserlebnis zu schaffen.
Der perfekte Genuss für jeden Anlass
Hamburger Zimtschnecken sind die perfekte Kombination aus süßem Geschmack und herzhaftem Aroma. Egal, ob Sie sie zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als köstliches Dessert servieren – diese Schnecken werden Ihre Gäste verzaubern. Die Vielfalt in der Teigstruktur sorgt für ein fluffiges Erlebnis, das wirklich jeden begeistert.
Die Zubereitung dieser Zimtschnecken ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Die Verwendung von frischer Hefe verleiht dem Teig eine außergewöhnliche Lockerheit und macht das Backen zu einem Vergnügen. Lassen Sie Ihren Küchenstuhl beim Gehen des Teigs leer – es braucht nur eine Stunde Geduld, um die Magie geschehen zu lassen.
Besonders attraktiv sind die Hamburger Zimtschnecken durch ihre ansprechende Präsentation. Mit einem feinen Zuckerguss obendrauf sind sie nicht nur ein verwöhnendes Geschmackserlebnis, sondern auch ein echter Blickfang auf jeder Kaffeetafel oder bei jeder Feier.
Tipps für die perfekte Zimtschnecke
Für den besten Geschmack empfehlen wir, frische Zutaten zu verwenden, insbesondere die Hefe und die Butter. Frische Hefe sorgt für eine bessere Teigentwicklung, während hochwertige Butter dem Teig zusätzlichen Geschmack und eine zarte Konsistenz verleiht.
Achten Sie darauf, den Teig gründlich zu kneten, damit er die richtige Elastizität bekommt. Dadurch werden die Zimtschnecken schön luftig und zart. Ein gut durchgekneteter Teig ermöglicht auch eine gleichmäßige Verteilung der Füllung, was das Geschmackserlebnis verstärkt.
Variieren Sie die Füllung nach Belieben! Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse oder Rosinen hinzu, um zusätzlich Textur und Geschmack zu erhalten. Schokoladenstückchen können ebenfalls eine köstliche Ergänzung sein und die Zimtschnecken in ein schokoladiges Erlebnis verwandeln.
Zutaten
Hier sind die benötigten Zutaten für die Hamburger Zimtschnecken:
Teig:
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 1 Würfel frische Hefe
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung:
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g weiche Butter
Belag:
- 50 g Puderzucker
- 2-3 EL Wasser
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten zur Zubereitung der Hamburger Zimtschnecken:
Teig vorbereiten
Erwärmen Sie die Milch und lösen Sie die Hefe zusammen mit dem Zucker darin auf. Geben Sie das Mehl, die Butter, das Ei und das Salz hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig.
Teig gehen lassen
Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung herstellen
Mischen Sie den braunen Zucker und den Zimt in einer Schüssel. Rollen Sie den Teig aus und bestreichen Sie ihn mit der weichen Butter, gefolgt von der Zimt-Zucker-Mischung.
Schnecken formen
Rollen Sie den Teig auf und schneiden Sie ihn in gleichmäßige Stücke. Platzieren Sie die Schnecken in einer gefetteten Backform.
Backen
Backen Sie die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Fertigstellen
Für die Glasur mischen Sie den Puderzucker mit Wasser und träufeln Sie die Mischung über die warmen Schnecken.
Servieren Sie die Hamburger Zimtschnecken warm und genießen Sie sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee!
Häufige Fragen zu Hamburger Zimtschnecken
Wie kann ich die Zimtschnecken aufbewahren? Am besten bewahren Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Alternativ können Sie sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Kann ich die Zimtschnecken am Vortag vorbereiten? Ja, das ist problemlos möglich! Bereiten Sie den Teig und die Füllung am Vortag zu und lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank gehen. Am nächsten Morgen brauchen Sie nur zu formen und zu backen.
Serviervorschläge für Ihre Zimtschnecken
Servieren Sie die Hamburger Zimtschnecken warm mit einem Klecks Naturjoghurt oder Sahne für einen extra cremigen Genuss. Eine Portion frischer Früchte, wie Himbeeren oder Erdbeeren, passt hervorragend dazu und bringt eine fruchtige Note.
Für eine festliche Note können Sie die Zimtschnecken mit gerösteten Nüssen oder Karamellsauce dekorieren. Dies hebt nicht nur das Aussehen, sondern auch den Geschmack und das Geschmackserlebnis auf ein neues Level.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
→ Wie bewahre ich die Zimtschnecken auf?
Bewahren Sie die Schnecken in einem luftdichten Behälter auf, um sie frisch zu halten.
Hamburger Zimtschnecken
Entdecken Sie das perfekte Rezept für Hamburger Zimtschnecken, eine unwiderstehliche Kombination aus süßem Zimt, köstlichem Teig und herzhaftem Geschmack. Diese einzigartigen Schnecken sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch das ideale Backen für jeden Anlass – sei es als Frühstück, Snack oder Dessert. Mit ihrem fluffigen Teig und der köstlichen Zimtfüllung bringen sie Freude auf jeden Tisch und werden garantiert zum Highlight Ihrer Kaffeetafel.
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Teig:
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 1 Würfel frische Hefe
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung:
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g weiche Butter
Belag:
- 50 g Puderzucker
- 2-3 EL Wasser
Schritt-für-Schritt Anleitung
Erwärmen Sie die Milch und lösen Sie die Hefe zusammen mit dem Zucker darin auf. Geben Sie das Mehl, die Butter, das Ei und das Salz hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig.
Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Mischen Sie den braunen Zucker und den Zimt in einer Schüssel. Rollen Sie den Teig aus und bestreichen Sie ihn mit der weichen Butter, gefolgt von der Zimt-Zucker-Mischung.
Rollen Sie den Teig auf und schneiden Sie ihn in gleichmäßige Stücke. Platzieren Sie die Schnecken in einer gefetteten Backform.
Backen Sie die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Für die Glasur mischen Sie den Puderzucker mit Wasser und träufeln Sie die Mischung über die warmen Schnecken.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 180
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Eiweiß: 3 g