Langsam gegartes mariniertes Rindfleisch mit Soße

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für Sauerbraten, das mit einer köstlichen Marinade zubereitet wird. Dieses zarte, langsam gegarte Rindfleisch wird nicht nur durch die sorgfältige Marinierung, sondern auch durch die reichhaltige Soße zu einem wahren Festmahl. Ideal für besondere Anlässe oder ein entspanntes Familienessen, bietet dieses Gericht ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen und Texturen. Serviert mit Knödeln oder Rotkohl wird es zum Höhepunkt jeder Mahlzeit!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-27T09:18:31.059Z

Der Sauerbraten hat eine lange Tradition in der deutschen Küche und ist bekannt für seinen herzhaften Geschmack, der durch die Marinade unterstützt wird. Es ist ein Gericht, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch die Herzen der Menschen wärmt.

Die Kunst der Marinierung

Marinieren ist ein wesentlicher Schritt, um das Fleisch zart und geschmackvoll zu machen. Durch die Kombination von Essig und Gewürzen in der Marinade dringen die Aromen in das Rindfleisch ein, wodurch es nicht nur einen intensiven Geschmack erhält, sondern auch seine Zartheit verbessert. Marinieren Sie das Fleisch mindestens zwei bis drei Tage, um das volle Aroma zu entfalten. Es lohnt sich, dieses Zeitinvestment zu tätigen, denn das Ergebnis wird Sie begeistern.

Die Wahl der richtigen Marinade ist entscheidend. Während wir in diesem Rezept eine klassische Mischung aus Essig, Zwiebeln und Gewürzen verwenden, können Sie auch experimentieren und Ihre eigene Variante kreieren. Fügen Sie Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu oder variieren Sie mit verschiedenen Essigsorten, um neue Geschmäcker zu entdecken. Jeder Bissen wird zu einem einzigartigen Erlebnis.

Denken Sie daran, das Rindfleisch während des Marinierens regelmäßig zu wenden, damit alle Seiten gleichmäßig mit der Marinade in Kontakt kommen. Dies fördert nicht nur die geschmackliche Durchdringung, sondern verhindert auch, dass sich an einer Seite die Aromen ansammeln. Gutes Marinieren ist eine geduldige Kunst, die sich in jedem Stück Fleisch widerspiegelt.

Das perfekte Schmoren

Das Schmoren ist eine klassische Garmethode, die sich ideal für zäheres Fleisch wie Rind eignet. Hierbei wird das Fleisch zuerst angebraten, um eine geschmackvolle Kruste zu entwickeln, bevor es langsam in der Marinade gegart wird. Diese Technik sorgt dafür, dass sich die Aromen intensiv entfalten und das Fleisch seine Saftigkeit behält. Nutzen Sie einen schweren Bräter, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.

Eine langanhaltende Garzeit bei niedriger Temperatur ist der Schlüssel zum Erfolg. Bei etwa 90 bis 100 Grad Celsius kann das Fleisch sanft in der Marinade schmoren, wodurch die Kollagenstrukturen im Fleisch abgebaut werden. Nach einigen Stunden wird das Rindfleisch zart genug sein, um es mit einer Gabel zu zerteilen. Achten Sie darauf, während des Schmorens gelegentlich umzurühren, damit nichts anbrennt und die Aromen gleichmäßig verteilt bleiben.

Die Verwendung von echtem Rinderfond in Ihrer Marinade trägt zur Tiefe des Geschmacks bei. Zusätzlich können Sie während des Schmorens auch frisches Gemüse oder Kräuter in den Bräter geben, um den Geschmack weiter zu bereichern. Diese zusätzlichen Zutaten können die Soße verfeinern und Ihrem Gericht einen Hauch von Extravaganz verleihen.

Die perfekte Soße

Eine reichhaltige Soße ist die Krönung jedes Gutem Gerichts. Nachdem das Rindfleisch mehrere Stunden in der Marinade geschmort hat, bleibt eine geschmackvolle Brühe im Bräter zurück. Diese ist der perfekte Basis für eine würzige Soße. Durch das Reduzieren der Brühe können die Aromen intensiviert und die Konsistenz verdickt werden, sodass eine herrliche Soße entsteht, die hervorragend zum Fleisch passt.

Um die Soße zu binden, verwenden Sie Mehl oder eine alternative Bindemethode wie Speisestärke. Achten Sie darauf, das Mehl gut zu rösten, bevor Sie es hinzufügen, um einen klumpenfreien und aromatischen Geschmack zu gewährleisten. Nach dem Binden sollte die Soße einige Minuten köcheln, um die kräftigen Aromen zu vereinen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Soße nach Belieben mit zusätzlichen Gewürzen oder Kräutern abzuschmecken.

Servieren Sie die Soße warm über das Fleisch, und zögern Sie nicht, bei Bedarf mehr Soße zu reichen. Diese köstliche Soße ist nicht nur ein Highlight des Gerichts, sondern eignet sich auch hervorragend zum Dippen von Beilagen, wie zum Beispiel Knödeln oder frischem Brot. So gelingt ein wahrhaft festliches Dinner.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Zutaten für das marinierte Rindfleisch

  • 1 kg Rindfleisch (z.B. Rinderbraten)
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 250 ml Essig (Rotweinessig oder Apfelessig)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 Karotten (in Scheiben geschnitten)
  • 3 Lorbeerblätter
  • 5 Gewürznelken
  • 10 schwarze Pfefferkörner
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Mehl

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind für das beste Ergebnis!

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten zur Zubereitung:

Marinade vorbereiten

In einem großen Topf den Essig, die Rinderbrühe, Zwiebel, Karotten, Lorbeerblätter, Gewürznelken, Pfefferkörner, Salz, Pfeffer und Zucker vermischen. Zum Kochen bringen und leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Fleisch marinieren

Das Rindfleisch in die abgekühlte Marinade legen und mindestens 2-3 Tage im Kühlschrank marinieren.

Fleisch anbraten

Das marinierte Fleisch aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und trocken tupfen. In einem großen Bräter das Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten, bis es schön braun ist.

Fleisch schmoren

Die Marinade durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit zum Fleisch in den Bräter geben. Auf kleiner Flamme für etwa 3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Soße zubereiten

Nach dem Schmoren das Fleisch herausnehmen und warm halten. Die Flüssigkeit im Bräter aufkochen und gegebenenfalls mit Mehl binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten

Das Fleisch in Scheiben schneiden, mit der Soße servieren und mit Beilagen wie Knödeln oder Rotkohl genießen.

Jetzt können Sie Ihr selbstgemachtes Sauerbraten genießen!

Tipps zur Beilagenwahl

Die Wahl der richtigen Beilage kann ein Gericht vollkommen verändern. Zu diesem marinierten Rindfleisch passen Knödel besonders gut. Sie sind nicht nur traditionell, sondern fangen auch die köstliche Soße auf und bringen eine harmonische Textur ins Spiel. Ob Semmelknödel, Kartoffelknödel oder sogar Spätzle – jede Variante bringt ihren eigenen Charakter ins Gericht.

Rotkohl ist eine weitere klassische Begleitung, die durch ihre säuerliche Note einen schönen Kontrast zum herzhaften Rindfleisch bietet. Ein wenig Apfelmus oder Preiselbeermarmelade kann ebenfalls hinzugefügt werden, um die Süße auszugleichen. Achten Sie darauf, den Rotkohl mit Gewürzen wie Nelken und Zimt zu verfeinern, um zusätzlichen Geschmack zu entfalten.

Für eine leichtere Option können gedünstetes Gemüse oder ein frischer Feldsalat als Beilage dienen. Diese Optionen sorgen für einen erfrischenden Ausgleich und ergänzen die Reichhaltigkeit des Hauptgerichts.

Tipps für die Resteverwertung

Wenn Sie Glück haben und etwas von dem marinierten Rindfleisch übrig bleibt, gibt es viele schmackhafte Möglichkeiten, es zu verwerten. Überlegen Sie, die Reste in einem herzhaften Sandwich zu verwenden, oder schneiden Sie das Fleisch klein für einen deftigen Eintopf. So können Sie sich auch am nächsten Tag noch an diesem köstlichen Gericht erfreuen.

Eine weitere Möglichkeit ist, das zarte Rindfleisch in einer Pfanne mit etwas Gemüse und Gewürzen zu braten. Dies ergibt ein schnelles und einfaches Gericht, das perfekt für hektische Abende geeignet ist. Ergänzen Sie es mit Reis oder Nudeln für eine vollwertige Mahlzeit.

Zudem lässt sich die Soße hervorragend aufbewahren. Sie kann in einem Glas im Kühlschrank für bis zu einer Woche gelagert werden. Erwärmen Sie die Soße beim nächsten Mal und genießen Sie sie über frischen Pasta oder beim Grillen von Gemüse.

Variationen des Rezepts

Dieses Grundrezept für Sauerbraten bietet viel Spielraum für Variationen. Sie können mit verschiedenen Fleischsorten experimentieren, wie z.B. Schweine- oder Lammfleisch, um neue Geschmäcker zu entdecken. Auch das Ersetzen von Gewürzen oder das Hinzufügen von Rotwein zur Marinade kann interessante Akzente setzen.

Probieren Sie außerdem aus, das Fleisch nach dem Marinieren nicht nur zu schmoren, sondern auch zu grillen oder zu braten. Diese Methoden können einen ganz anderen Geschmack und eine aufregende neue Textur bieten. Risotto oder Polenta als Beilage bringen frischen Wind und ein kreatives Flair auf den Teller.

Um das Gericht noch raffinierten zu gestalten, können Sie eine Kräuterkruste hinzufügen. Einfach frische Kräuter mit einer dünnen Schicht Senf vermischen und auf das angebratene Fleisch auftragen, bevor es in den Ofen kommt. Dies verleiht dem Rindfleisch einen zusätzlichen Geschmacksboost.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rindfleisch auch im Slow Cooker zubereiten?

Ja, das geht! Einfach die Schritte zum Anbraten und Marinieren anpassen und anschließend im Slow Cooker garen.

→ Wie lange kann ich Reste aufbewahren?

Gekochtes Rindfleisch kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Es kann auch eingefroren werden.

Langsam gegartes mariniertes Rindfleisch mit Soße

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für Sauerbraten, das mit einer köstlichen Marinade zubereitet wird. Dieses zarte, langsam gegarte Rindfleisch wird nicht nur durch die sorgfältige Marinierung, sondern auch durch die reichhaltige Soße zu einem wahren Festmahl. Ideal für besondere Anlässe oder ein entspanntes Familienessen, bietet dieses Gericht ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen und Texturen. Serviert mit Knödeln oder Rotkohl wird es zum Höhepunkt jeder Mahlzeit!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit3 Stunden
Gesamtzeit3 Stunden 20 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für das marinierte Rindfleisch

  1. 1 kg Rindfleisch (z.B. Rinderbraten)
  2. 500 ml Rinderbrühe
  3. 250 ml Essig (Rotweinessig oder Apfelessig)
  4. 1 Zwiebel (gewürfelt)
  5. 2 Karotten (in Scheiben geschnitten)
  6. 3 Lorbeerblätter
  7. 5 Gewürznelken
  8. 10 schwarze Pfefferkörner
  9. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  10. 1 EL Zucker
  11. 2 EL Pflanzenöl
  12. 1 EL Mehl

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einem großen Topf den Essig, die Rinderbrühe, Zwiebel, Karotten, Lorbeerblätter, Gewürznelken, Pfefferkörner, Salz, Pfeffer und Zucker vermischen. Zum Kochen bringen und leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 02

Das Rindfleisch in die abgekühlte Marinade legen und mindestens 2-3 Tage im Kühlschrank marinieren.

Schritt 03

Das marinierte Fleisch aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und trocken tupfen. In einem großen Bräter das Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten, bis es schön braun ist.

Schritt 04

Die Marinade durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit zum Fleisch in den Bräter geben. Auf kleiner Flamme für etwa 3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 05

Nach dem Schmoren das Fleisch herausnehmen und warm halten. Die Flüssigkeit im Bräter aufkochen und gegebenenfalls mit Mehl binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Das Fleisch in Scheiben schneiden, mit der Soße servieren und mit Beilagen wie Knödeln oder Rotkohl genießen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 500 kcal
  • Fett: 30 g
  • Eiweiß: 50 g
  • Kohlenhydrate: 10 g