Spritzgebäck
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Fügen Sie Ihrer Weihnachtsplätzchen-Kollektion ein klassisches Rezept für Spritzgebäck hinzu! Diese köstlichen, butterartigen Kekse sind einfach zuzubereiten und sorgen für festliche Stimmung in Ihrer Küche. Ob in verschiedenen Formen oder mit bunter Zuckerdekoration – diese Plätzchen sind perfekt für Ihre Weihnachtsfeiern und als persönliche Geschenke. Erleben Sie die Freude des Backens und erfreuen Sie Familie und Freunde mit diesen Leckereien, die garantiert im Handumdrehen verschwinden werden.
Spritzgebäck ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das in vielen deutschen Haushalten gebacken wird. Mit seiner buttrigen Konsistenz und dem zarten Geschmack erfreut es sich großer Beliebtheit in der Weihnachtszeit. Perfekt für die Plätzchenteller oder als Geschenk verpackt!
Die Geschichte des Spritzgebäcks
Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Weihnachtskultur. Die Ursprünge gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als Backkunst und Zuckerbäckerei an Bedeutung gewannen. Viele Familien haben im Laufe der Jahre ihre eigenen Rezepte entwickelt und bewahrt. Dieses Rezept für Spritzgebäck ist ein klassisches Beispiel für diese köstliche Backtradition. Mit seiner buttrigen Textur und der leichten Süße ist es ein absolutes Muss zur Weihnachtszeit.
Besonders in der Vorweihnachtszeit werden Spritzgebäck-Plätzchen gerne in verschiedenen Formen und mit dekorativen Zuckergussvariationen zubereitet. Die Vielfalt an Formen reicht von klassischen Zickzack-Mustern bis hin zu gefüllten Varianten. Jeder Bäcker bringt seine eigene Note in die Kreationen ein, wodurch jedes Plätzchen zu einem kleinen Kunstwerk wird, das Augen und Gaumen erfreut.
Zutaten und ihre Eigenschaften
Die Basis für köstliches Spritzgebäck besteht aus hochwertigen Zutaten. Die Verwendung von frischer Butter sorgt nicht nur für den unverwechselbaren Geschmack, sondern verleiht den Keksen auch eine zarte und mürbe Konsistenz. Puderzucker anstelle von Kristallzucker macht den Teig besonders geschmeidig, was das Spritzen erleichtert und für eine ansprechende Textur sorgt.
Vanillezucker bringt eine aromatische Note, die perfekt zur festlichen Jahreszeit passt. Die Kombination von Weizenmehl und Speisestärke sorgt dafür, dass die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten, während sie gleichzeitig luftig und leicht bleiben. Die Zugabe einer Prise Salz hebt die süßen Aromen hervor und sorgt für einen harmonischen Geschmack.
Tipps für die perfekte Dekoration
Um das Spritzgebäck optisch zu verzaubern, sind kreative Dekorationsideen unerlässlich. Bunte Streusel sind ein einfaches, aber effektives Mittel, um die Kekse festlich und ansprechend zu gestalten. Sie können sowohl vor dem Backen als auch nach dem Abkühlen aufgetragen werden, je nach gewünschtem Effekt. Nach dem Backen bieten sich Zuckerguss und Frischhaltefolie an, um die Plätzchen einzuwickeln und frisch zu halten.
Zuckerguss kann in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen zubereitet werden. Probieren Sie verschiedene Kombinationen, um Ihrer Weihnachtsplätzchen-Kollektion einen besonderen Touch zu verleihen. Eine einfache Methode ist es, den Zuckerguss mit Lebensmittelfarbe zu vermischen, um ein Regenbogeneffekt zu erzielen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie das Dekorieren!
Zutaten
Für die Zubereitung des Spritzgebäcks benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten für Spritzgebäck
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 400 g Weizenmehl
- 50 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
- bunte Streusel (optional)
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten zimmerwarm sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Zubereitung
Hier sind die Schritte zur Zubereitung des Spritzgebäcks:
Teig vorbereiten
Butter, Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen.
Mehl und Stärke hinzufügen
Mehl, Speisestärke und Salz vermengen und unter die Butter-Ei-Mischung heben. Den Teig gut durchkneten.
Formen spritzen
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in verschiedenen Formen spritzen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10 Minuten backen, bis die Kanten leicht goldbraun sind.
Dekorieren
Nach dem Abkühlen können die Plätzchen nach Belieben mit Zuckerguss und bunten Streuseln dekoriert werden.
Die Spritzgebäck-Plätzchen sind nun bereit zum Genießen!
Variante für Allergiker
Wenn Sie eine glutenfreie Variante des Spritzgebäcks zubereiten möchten, können Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mischung ersetzen. Es gibt mittlerweile viele hochwertige glutenfreie Mehlalternativen, die sich für das Backen eignen, ohne dass die Konsistenz und der Geschmack leiden. Auch hier ist es wichtig, auf hochwertige Zutaten zu achten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Für eine vegane Variante können Sie die Butter durch Kokosöl oder Margarine ersetzen und das Ei durch einen Leinsamen-Ersatz oder Apfelmus. Diese Anpassungen garantieren, dass auch Veganer in den Genuss dieser köstlichen Plätzchen kommen. Achten Sie darauf, die Backzeiten gegebenenfalls anzupassen, da die Textur variieren kann.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Spritzgebäck kann in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um seine Frische und Qualität zu bewahren. Bei richtiger Lagerung können die Kekse bis zu zwei Wochen haltbar sein. Es ist wichtig, die Dosen an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, um ein Durchweichen oder Austrocknen der Kekse zu vermeiden.
Wenn Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Dazu sollten die gebackenen Kekse in Frischhaltefolie gewickelt und anschließend in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Dose gelegt werden. So können sie mehrere Monate haltbar gemacht werden, ohne ihren köstlichen Geschmack zu verlieren. Vor dem Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Fragen zu Rezepten
→ Wie lange sind die Spritzgebäcke haltbar?
In einer luftdichten Box sind die Spritzgebäcke bis zu zwei Wochen haltbar.
→ Kann ich das Rezept vegan zubereiten?
Ja, verwenden Sie pflanzliche Butter und ein pflanzliches Ei-Ersatzprodukt.
Spritzgebäck
Fügen Sie Ihrer Weihnachtsplätzchen-Kollektion ein klassisches Rezept für Spritzgebäck hinzu! Diese köstlichen, butterartigen Kekse sind einfach zuzubereiten und sorgen für festliche Stimmung in Ihrer Küche. Ob in verschiedenen Formen oder mit bunter Zuckerdekoration – diese Plätzchen sind perfekt für Ihre Weihnachtsfeiern und als persönliche Geschenke. Erleben Sie die Freude des Backens und erfreuen Sie Familie und Freunde mit diesen Leckereien, die garantiert im Handumdrehen verschwinden werden.
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 40.0
Was Sie brauchen
Zutaten für Spritzgebäck
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 400 g Weizenmehl
- 50 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
- bunte Streusel (optional)
Anweisungen
Butter, Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen.
Mehl, Speisestärke und Salz vermengen und unter die Butter-Ei-Mischung heben. Den Teig gut durchkneten.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in verschiedenen Formen spritzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10 Minuten backen, bis die Kanten leicht goldbraun sind.
Nach dem Abkühlen können die Plätzchen nach Belieben mit Zuckerguss und bunten Streuseln dekoriert werden.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 50